-
07/2020
Anlässlich des 20-jährigen Jubiläums haben wir gemeinsam mit unseren Liebsten einen wunderschönen Sommertag verbracht.
-
07/2020
Der zweite Bauabschnitt der Sanierung des Funktionsgebäudes im Naturbad Mockritz ist fertiggestellt und die Badegäste können das kühle Nass im Naturwasserbecken wieder voll geniesen.
-
07/2020
Mit Jahresbeginn haben die Bauarbeiten des Ersatzneubau des Gymnasium Klotzsche begonnen. Nach dem Rückbau der alten Typ Dresden Schule sind die Erdarbeiten und der Rohbau in vollem Gange.
-
07/2020
Das Technikgebäude TVE 13 an der TU Dresden ist fertiggestellt und in Betrieb gegangen.
-
05/2020
Bei dem Wettbewerb zur Integration von Gemeinderäumen in eine historische Kirche hat Schubert + Horst Architekten den 2. Rang erreicht.
-
04/2020
Bei einer Mehrfachbeauftragung für die Entwicklung eines Büro- und Wohnkomplexes hat Schubert + Horst Architekten den 2.Rang erreicht.
-
01/2020
Anlässlich des 100-jährigen Jubiläums des Bauhauses sind wir in der diesjährigen Büroexkursion im schönen Dessau auf dem Pfaden des Bauhauses unterwegs gewesen.
-
10/2019
Mit dem Aufstellen des Baukranes, dem Einbau der Verbauträger und dem Beginn des Baugrubenaushubs hat die Realisierung des Instituts für Energietechnik der TU Dresden begonnen. (mehr …)
-
05/2019
Die Kinderstagesstätte Comeniusstraße ist fertiggestellt und an den Nutzer übergeben worden. Der Kindergarten trägt ab sofort den Namen „Meilensteine“ und erfreut sich der Nutzung durch die neuen, kleinen Nutzer.
-
06/2019
Mit dem Start der diesjährigen Freibadsaison ist auch der erste Bauabschnitt der Sanierung des Naturbad Mockritz gestartet. Im laufenden Betrieb wird der erste Teilbereich des zukünftigen Funktionsgebäudes ertüchtigt, bis dann nach der diesjährigen Badesaison die restlichen Baumaßnahmen in Angriff genommen werden.
-
06/2021
Unsere Team „Fluchtpunkte“ hat wieder sehr erfolgreich an der diesjährigen Ausgabe der Rewe Teamchallenge teilgenommen.
-
Im Dezember war Baubeginn der Rohbaumaßnahmen für das Technikgebäude TVE13 an der TU Dresden für die spätere Versorgung des Institut für Energietechnik.