Herkulesallee West
Bauherr: Landeshauptstadt Dresden, Stadtplanungsamt
Leistungen: 2-Phasige Städtebauliche Studie
Das Bearbeitungsgebiet liegt zwischen der Dresdner Innenstadt und dem Großen Garten. Im Norden an ein heterogen genutzt und bebautes Gebiet grenzend schließt sich südöstlich die weitläufige Fläche des Blüherparks an das zu bearbeitende Areal an, welches durch die Solitäre Deutsches Hygienemuseum, Arnhold-Bad und Fussballstadion geprägt wird.
In dem Entwurfsgebiet sollte neben verdichteten Wohnnutzungen auch zwei Schulstandorte bewusst urban integriert werden.
Als maßgebliche Achse wird die aus dem Großen Garten kommende und auf den Rathausturm weisende Herkulesallee aufgenommen und fortgeführt. Der Baumbestand der Allee wird ergänzt und erweitert. Parallel zur Herkulesallee entsteht die neue Parkallee. Baulich wird eine klare Stadtkante ausformuliert, an welcher der verdichtete Stadtraum der großzügigen Parkanlage gegenübersteht.